Willkommen am Dachboden

Hier am Dachboden findet sich unsere kleine Gaming-Community zusammen.

Wir planen Treffen, LANs, tauschen uns über Spiele aus und verabreden uns zum gemeinsamen Zocken.
Ebenfalls finden sich hier alle Infos zu unseren Servern, IPs, Accounts, Mods usw.
Dieses Feld wird ausschließlich Gästen angezeigt.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen der Seite dachboden-server.de



§ 1
Geltungsbereich

Für die Nutzung dieser Website gelten im Verhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Seite (im Folgenden: Anbieter) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung des Forums und der Communityfunktionen ist nur zulässig, wenn der Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptiert.



§ 2
Registrierung, Teilnahme, Mitgliedschaft in der Community

(1) Voraussetzung für die Nutzung des Forums und der Community ist eine vorherige Registrierung. Mit der erfolgreichen Registrierung wird der Nutzer Mitglied der Community.

(2) Es besteht kein Anspruch auf eine Mitgliedschaft.

(3) Der Nutzer darf seinen Zugang nicht Dritten zur Nutzung überlassen. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.



§ 3
Leistungen des Anbieters

(1) Der Anbieter gestattet dem Nutzer, im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen Beiträge auf seiner Webseite zu veröffentlichen. Der Anbieter stellt den Nutzern dazu im Rahmen seiner technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten unentgeltlich ein Diskussionsforum mit Communityfunktionen zur Verfügung. Der Anbieter ist bemüht, seinen Dienst verfügbar zu halten. Der Anbieter übernimmt keine darüber hinausgehenden Leistungspflichten. Insbesondere besteht kein Anspruch des Nutzers auf eine ständige Verfügbarkeit des Dienstes.

(2) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereit gestellten Inhalte.



§ 4
Haftungsausschluss

(1) Schadensersatzansprüche des Nutzers sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diese geltend macht.

(2) Von dem in Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.



§ 5
Pflichten des Nutzers

(1) Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Anbieter, keine Beiträge zu veröffentlichen, die gegen die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Beiträge zu veröffentlichen,
  • deren Veröffentlichung einen Straftatbestand erfüllt oder eine Ordnungswidrigkeit darstellt,
  • die gegen das Urheberrecht, Markenrecht oder Wettbewerbsrecht verstoßen,
  • die gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz verstoßen,
  • die beleidigenden, rassistischen, diskriminierenden oder pornographischen Inhalt haben,
  • die Werbung enthalten.

(2) Bei einem Verstoß gegen die Verpflichtung aus Absatz 1 ist der Anbieter berechtigt, die entsprechenden Beiträge abzuändern oder zu löschen und den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Anbieter den durch die Pflichtverletzung entstandenen Schaden zu ersetzen.

(3) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Inhalte zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten.

(4) Der Anbieter hat gegen den Nutzer einen Anspruch auf Freistellung von Ansprüchen Dritter, die diese wegen der Verletzung eines Rechts durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer verpflichtet sich, den Anbieter bei der Abwehr derartiger Ansprüche zu unterstützen. Der Nutzer ist außerdem verpflichtet, die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung des Anbieters zu tragen.



§ 6
Übertragung von Nutzungsrechten

(1) Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge verbleibt beim jeweiligen Nutzer. Der Nutzer räumt dem Anbieter mit dem Einstellen seines Beitrags in das Forum jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft auf seiner Webseite zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen. Der Anbieter hat das Recht, Beiträge innerhalb seiner Webseite zu verschieben und mit anderen Inhalten zu verbinden.

(2) Der Nutzer hat gegen den Anbieter keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung von ihm erstellter Beiträge.



§ 7
Beendigung der Mitgliedschaft

(1) Der Nutzer kann seine Mitgliedschaft durch eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Anbieter ohne Einhaltung einer Frist beenden. Auf Verlangen wird der Anbieter daraufhin den Zugang des Nutzers sperren.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, die Mitgliedschaft eines Nutzers unter Einhaltung einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende zu kündigen.

(3) Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Nutzers sofort zu sperren und die Mitgliedschaft ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.

(4) Der Anbieter ist nach Beendigung der Mitglieschaft berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren. Der Anbieter ist berechtigt aber nicht verpflichtet, im Falle der Beendigung der Mitgliedschaft die vom Nutzer erstellten Inhalte zu löschen. Ein Anspruch des Nutzers auf Überlassung der erstellten Inhalte wird ausgeschlossen.



§ 8
Änderung oder Einstellung des Angebots

(1) Der Anbieter ist berechtigt, Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, seinen Dienst unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von 2 Wochen zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt aber nicht verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte zu löschen.



§ 9
Rechtswahl

Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

 

Werbung Google Footer

CookiesAccept

INFO: Diese Seite nutzt u.a. Cookies.

Ohne Umstellung ihrer Browsereinstellungen akzeptieren sie dies automatisch. Weitere Infos

Verstanden
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

 

Cookie-Richtlinie

In dieser Richtlinie verwenden wir den Begriff “Cookies” für Cookies und andere ähnliche Technologien, die von der EU-Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation erfasst werden.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website geschaffen werden und Daten enthalten. Sie werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert, um dem Benutzer Zugang zu verschiedenen Funktionen zu bieten. Auf unseren Websites werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem Computer gespeichert, während der Besucher durch die Website navigiert. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Benutzer seinen Internet-Browser schließt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (d. h., wenn die Session abläuft). Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf dem Computer des Besuchers, bis es gelöscht wird.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um mehr über die Interaktion von Besuchern mit unseren Inhalten zu erfahren und die Besuchserfahrung in Bezug auf unsere Website zu verbessern.

Funktionen und Inhalte der Website

Die Share-Funktion wird von Besuchern verwendet, um unsere Sites und Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter weiterzuempfehlen. Damit die Website verbessert werden kann, speichern Cookies Informationen darüber, wie Besucher die Share-Funktion verwenden. Diese Daten werden jedoch nicht auf individueller Ebene erfasst. Falls Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert. Für einige der Funktionen innerhalb unserer Websites nutzen wir Drittanbieter, zum Beispiel wenn Sie eine Seite mit aus YouTube stammenden Videos oder mit Links zu YouTube besuchen. Diese Videos bzw. Links (und andere Inhalte von Drittanbietern) können Cookies der Drittanbieter enthalten und Sie sollten die Richtlinien dieser Drittanbieter-Websites durchlesen, um Informationen über deren Verwendung von Cookies zu erhalten.

Web-Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, Google Analytics wiederum verwendet Cookies. In zusammengefasster Form speichern Cookies Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher, einschließlich der Zahl aufgerufenen Seiten, Herkunft des Besuchers und Zahl der Besuche, um die Website zu verbessern und für eine positive Erfahrung des Benutzers zu sorgen. Falls Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert.

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Wir verwenden Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Falls Sie es wünschen, können Sie durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen die von dachboden-server.de oder den Websites von Drittanbietern eingesetzten Cookies ablehnen oder sperren - mehr dazu erfahren Sie in der "Hilfe- Funktion" Ihres Browsers. Beachten Sie bitte, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies in den Browsern von Mobiltelefonen und über die Möglichkeiten, solche Cookies abzulehnen oder zu löschen, finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Websites zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.

Weitere Informationen finden Sie u.a. auf Wikipedia.
Cookie
HTTP-Cookie