Telekom VoIP mit Auerswald COMpact & AVM Fritz Box

HowTo:
Telekom VoIP mit Router und Telefonanlage einrichten

Es steht nun der Wechsel von Analog & ISDN zur Internet-Telefonie, bzw. IP-Telefonie an. Kurz genannt VoIP (Voice over IP)
Um euch den Wechsel so einfach wie möglich zu machen, gibt's hier ein kurzes HowTo zum Thema.

 

VoiP-Nutzungsarten

Nutzen kann man VoIP z.B. mit den Telekom-Routern (Speedport).
Aber auch andere Router wie die Fritz Box können dies problemfrei bewältigen.
- Bei beiden Varianten kann man seine DECT, analogen oder ISDN Endgeräte ganz üblich an den Telefonports oder DECT-Schnittstelle weiternutzen.
- Auch möglich ist internes VoiP, hierzu benötigt ihr Telefone mit (W)LAN-Anbindung.

Nutzt man jetzt eine Telefonanlage (im WeiterenTK genannt), bleiben 3 Möglichkeiten:
- VoiP am Router einrichten & den S0 Bus vom Router (falls er das kann, die Tcom bietet hier z.B. Gerätschaften für an) an die TK weiterleiten.
- Den Router die Arbeit übernehmen lassen und die Daten per LAN an die TK weiterleiten (völlig unsinnig)
- Den Router unberührt routen lassen und alle Daten in der TK eintragen. (Was wir hier machen werden)
Letzteres kann man auch mit "VoIP-Systemtelefonen" machen, sprich die Daten werden direkt im Telefon statt der TK eingetragen.

 

Vorbereitung

Folgende Daten bereit halten:
Telekom-Login für das Kundencenter (z.B. T-Online Nummer + Persönliches Kennwort)
Telekom-Email  (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Das passende Kennwort zur Email
Eure Telefonnummern, eure Vorwahl, eure Landesvorwahl (Deutschland: 0049)
IP Adresse samt Zugangsdaten eures Routers
IP Adresse samt Zugangsdaten eurer Telefonanlage

Nach der Umstellung loggen wir uns in unrerem Kundencenter ein und navigieren zu 
Startseite Kundencenter Festnetz -> Telefonie Einstellungen vornehmen ->  telefoniecenter

Hier wählen wir unsere jeweilige Telefonnummer aus und wählen bei jeder jeweils die Option Telekom Login nutzen
telekom login
Sinnvoll ist außerdem jeweils die weiteren Optionen anzupassen, vor allem die Sprachbox kann für alles
deaktiviert werden, außer für den Offline-Modus. (Offline Rufannahme).

Das wär's soweit an Vorbereitungen.

 

Einrichtung der Auerswald COMpact 5020 VoIP mit einer Fritz Box - VoIP

In diesem Fall nutzen wir Telekom DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium + IP Voice/Data S
und wollen, dass unsere Auerswald COMpact Telefonanlage wie gewohnt die Arbeit übernimmt,
unsere Fritz Box soll wie übliche nur ihren Internet-Dienst verrichten.

Zu Anfang sichern wir jeweils von Router und TK unsere Einstellungen und bringen die Firmware auf den neusten Stand!
Nun besorgen wie uns die von der Telekom bereitgestellten Daten.

Allgemeine Einstellungen:

SIP-ID/Benutzer: Ihre Telefonnummer
Bildschirmname (falls vorhanden): Ihre Telefonnummer
Authentifizierungsname/Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse, z. B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Passwort: Ihr Passwort
SIP-Proxy: tel.t-online.de
Registrar: tel.t-online.de
Realm: tel.t-online.de
STUN-Server: stun.t-online.de
Outbound-Proxy: leer lassen oder ebenfalls tel.t-online.de


Ports zum forwarden:
UDP Ports: 5060, 5070 5080 30000-31000, 40000-41000, 3478, 3479
Für die COMpact benötigt es allerdings noch folgende weitere UDP Ports: 5076, 49152-49408


Jetzt loggen wir uns in unsere TK ein und vergeben (falls noch nicht gemacht) eine statische IP-Adresse,
samt dem passenden Gateway und DNS-Server (im Regelfall jeweils die Router-IP).
Administration -> Server-Konfiguration
auerswald compact ip dns


Einloggen im Router (Fritz Box), Internet -> Freigaben -> Portfreigaben und leiten unsere Ports weiter.
portforwarding



Konfiguration VoIP Anbieter:

Wir navigieren zu COMset -> Externe Rufnummern -> VoIP -> Anbieter
Hier wählen wir entweder Online Konfiguration -> de Telekom MagentaZuhause IPv4 V901 -> Download
Oder laden uns die -xml Datei direkt von Auerswald herunter 
Aktion: Import - Datei auswählen -> Öffnen -> Ausführen.

Update: Folgender Punkt muss nicht mehr angepasst werden, die Standardkonfiguration funktioniert mittlerweile
Nun sehen wir unseren Anbieter und wählen Konfigurieren (Evtl. Seite neu laden)
Hier passen wir nun folgende Einstellungen wie im Bild an:
auerswald anbieter thumb



Konfiguration VoIP Account:

Eine Einstellung darunter finden wir Accounts
Hier legen wir jetzt je Telefonnummer einen Account an. Dazu wählen wir den eben angelegten Anbieter
und zur Übersicht nennen wir den Account wie unsere Telefonnummer. Danach jeweils auf Konfigurieren.
Hier benötigen wir nun unsere Telekom Email samt Passwort.
auerswald account thumb



Überprüfen:

Nun navigieren wir zu Administraton -> Monitoring -> Status VoIP-Accounts
Hier können wir überprüfen ob alles geklappt hat, Die Stun-Anfrage sollte zu erst grün leuchten,
nach einiger Zeit wird auch Registrierung grün und nach dem ersten Anruf nach draußen auch Outbound.
Tut es das nicht, überprüft zu erst eure IP und Portweiterleitung, nebenbei kann man sich auch noch 4 Einträge darüber
die Portübersicht anschauen.
auerswald voip-status thumb

Alles Grün? Dann könnt ihr nun munter drauf los telefonieren ;-)
Update: STUN bleibt mit der "Online Konfiguration -> de Telekom MagentaZuhause IPv4 V901 " grau!

 


Dir gefällt dieser Artikel?

Kaffee ausgeben

 

 

 

 

Werbung Google Footer

CookiesAccept

INFO: Diese Seite nutzt u.a. Cookies.

Ohne Umstellung ihrer Browsereinstellungen akzeptieren sie dies automatisch. Weitere Infos

Verstanden
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

 

Cookie-Richtlinie

In dieser Richtlinie verwenden wir den Begriff “Cookies” für Cookies und andere ähnliche Technologien, die von der EU-Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation erfasst werden.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website geschaffen werden und Daten enthalten. Sie werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert, um dem Benutzer Zugang zu verschiedenen Funktionen zu bieten. Auf unseren Websites werden sowohl Session Cookies als auch dauerhafte Cookies verwendet. Ein Session Cookie wird vorübergehend auf dem Computer gespeichert, während der Besucher durch die Website navigiert. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Benutzer seinen Internet-Browser schließt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (d. h., wenn die Session abläuft). Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf dem Computer des Besuchers, bis es gelöscht wird.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um mehr über die Interaktion von Besuchern mit unseren Inhalten zu erfahren und die Besuchserfahrung in Bezug auf unsere Website zu verbessern.

Funktionen und Inhalte der Website

Die Share-Funktion wird von Besuchern verwendet, um unsere Sites und Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter weiterzuempfehlen. Damit die Website verbessert werden kann, speichern Cookies Informationen darüber, wie Besucher die Share-Funktion verwenden. Diese Daten werden jedoch nicht auf individueller Ebene erfasst. Falls Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert. Für einige der Funktionen innerhalb unserer Websites nutzen wir Drittanbieter, zum Beispiel wenn Sie eine Seite mit aus YouTube stammenden Videos oder mit Links zu YouTube besuchen. Diese Videos bzw. Links (und andere Inhalte von Drittanbietern) können Cookies der Drittanbieter enthalten und Sie sollten die Richtlinien dieser Drittanbieter-Websites durchlesen, um Informationen über deren Verwendung von Cookies zu erhalten.

Web-Analyse

Diese Website verwendet Google Analytics, Google Analytics wiederum verwendet Cookies. In zusammengefasster Form speichern Cookies Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher, einschließlich der Zahl aufgerufenen Seiten, Herkunft des Besuchers und Zahl der Besuche, um die Website zu verbessern und für eine positive Erfahrung des Benutzers zu sorgen. Falls Sie keine Cookies akzeptieren, werden keine Informationen gespeichert.

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Wir verwenden Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Falls Sie es wünschen, können Sie durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen die von dachboden-server.de oder den Websites von Drittanbietern eingesetzten Cookies ablehnen oder sperren - mehr dazu erfahren Sie in der "Hilfe- Funktion" Ihres Browsers. Beachten Sie bitte, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Falls Sie also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchten, müssen Sie möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies in den Browsern von Mobiltelefonen und über die Möglichkeiten, solche Cookies abzulehnen oder zu löschen, finden Sie im Handbuch Ihres Mobiltelefons. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, unsere Websites zwar weiter besuchen können, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.

Weitere Informationen finden Sie u.a. auf Wikipedia.
Cookie
HTTP-Cookie